Du bist Expert*in deiner selbst
Im Coaching unterstütze ich dich dabei, deine Bedürfnisse kennenzulernen - und sie ernstzunehmen. Ich begleite dich dabei, deine Grenzen wahrzunehmen und zu lernen, wie du sie in deiner ganz individuellen Art setzen kannst.
Ein Coaching bietet sich auch dann an, wenn berufliche oder private Veränderungen in deinem Leben anstehen, du dir Klarheit und Entscheidungshoheit wünschst.

Mein Coaching Ansatz: So arbeite ich
Ich bin systemtheoretisch ausgebildet - und arbeite demnach in erster Linie systemisch.
Das bedeutet: Du, deine Bedürfnisse und deine ganz individuellen Ressourcen stehen bei mir immer im Fokus. Ich gehe lösungsorientiert und erarbeite mit dir gemeinsam Vorgehensweisen, die zu deiner jeweiligen Fragestelliung und deinen Kapazitäten passen. Jede Lösung und jedes Vorgehen ist individuell - es gibt keine vorgefertigte Lösungsschablone.
Deine persönliche Cheerleaderin
Ich nehme deine Anliegen, Sichtweisen und Erfahrungen ernst. Sie stehen immer an oberster Stelle. Und ich bin fest davon überzeugt, dass du alles in dir trägst, um eine passende Lösung für deine aktuelle Fragestellung zu finden. Diese mit dir zu finden, ist meine Aufgabe - und dabei glaube ich an dich, motiviere dich und bejubele jeden einzelnen Teilerfolg mit dir.
Systemisch Muster erkennen
Unser Verhalten und unsere Entscheidungsmöglichkeiten sind immer auch eingebettet in unser jeweiliges Umfeld - unsere Familie, unseren Freund*innenkreis, unsere Arbeitsumgebung oder den Verein. Die jeweiligen Umgebungssysteme betrachte ich in meiner Arbeit ebenfalls. So können wir gemeinsam z. B. Muster und Verhaltensweisen aufdecken, die bislang dienlich waren, die du aber verändern möchtest.
Perspektivenvielfalt auf Augenhöhe
Ich bin dir nicht voraus, sondern ich begleite dich als Partnerin auf Augenhöhe. Ich bringe dir Respekt und Verständnis entgegen. Ich gebe keine fertigen Lösungen vor und erwarte, dass du sie umsetzt, obwohl sie nicht zu dir passen - sondern erarbeite sie mit dir gemeinsam. Gleichzeitig werden wir in einem Coaching immer wieder andere Perspektiven einnehmen - und so auf Möglichkeiten stoßen, die dir bislang verborgen blieben.
Lass uns kennenlernen!
Freie Coachingsplätze biete ich wieder ab Januar 2026 an. Gerne kannst du schon jetzt dein kostenloses Erstgespräch vereinbaren.
Mit wem arbeite ich?

Privatpersonen
Z. B. bei privaten oder beruflichen Veränderungen, Herausforderungen oder Konflikten.

Unternehmen
Beschäftigte begleite ich z. B. bei der Übernahme neuer Aufgaben und Rollen oder dabei, ihren Platz im Team zu finden. Die Kosten für ein solches Coaching werden i. d. R. vom jeweiligen Unternehmen übernommen.

Gruppen
Teams, Vereine oder auch Paare begleite ich auf Anfrage und nach individueller Absprache.
Welche Themen können wir im Coaching besprechen?

Folgende Themenbereiche und Fragestellungen sind Beispiele für mögliche Coachinginhalte.
Bitte sprich mich gern jederzeit mit deinen individuellen Themen und Fragen an.
Im privaten Bereich
- Wie gehe ich mit bevorstehenden Veränderungen z. B. Umzug, Jobwechsel - oder einem Veränderungswunsch - um?
- Wie kann ich wertschätzend mit mit Partner*innen, Familie und Freund*innen kommunizieren?
- Wie gestalte ich mein Leben/eine Situation so, dass es zu dem passt, was ich wirklich will und brauche?
- Wie lerne ich, "Nein" zu sagen - ohne andere zu verletzen?
- Wie finde ich Freiräume für mich, um meine Akkus wieder aufzuladen?
- Wie bekomme ich alle Anforderungen unter einen Hut - und muss ich das überhaupt?
- Wie gehe ich mit Scham um?
Im beruflichen Bereich
- Wie kann ich meinen neuen Job ausgestalten?
- Wo gibt es für mich noch berufliche Entwicklungsmöglichkeiten?
- Wie gehe ich mit meiner neuen Führungsrolle um?
- Wie kommuniziere ich wertschätzend und angemessen im Team?
- Wie gelingt es mir, auch einmal Aufgaben zu delegieren?
- Wie verhindere ich, dass ich beim Job ausbrenne?
- Was kann ich tun, um nicht mehr allein "die gute Seele vom Dienst" zu sein?
Bei Neurodivergenz
Für den Fall, dass bei dir z. B. AD(H)S, Autismus, AuDHS oder Hochbegabung diagnostiziert wurde - oder du vermutest, neurodivergent zu sein, sprich mich gerne ebenfalls an.
Ich begleite dich z. B. bei folgenden Fragestellungen:
- Ich bin mir unsicher, ob ich den diagnostischen Weg gehen möchte - wie würde das überhaupt aussehen?
- Wie kann ich mein Leben/einen Lebensbereich so gestalten, dass ich meinen neurodivergenten Bedürfnissen gerecht werde?
- Wie gehe ich mit meiner Reizsensibiltität um?
- Wie kann ich meine Bedürfnisse und Grenzen frühzeitig spüren?
- Wie kann ich meine Ressourcen und begrenzte Energie schonen?
- Wie gelingt es mir, eine für mich passende Struktur zu finden?
- Wie kann ich meine Bedürfnisse gegenüber meinem Umfeld kommunizieren?
Für Gruppen und Teams
- Wie können wir einen bestehenden Konflikt lösen?
- Wie gelingt es uns, unsere Bedürfnisse gegenseitig im Blick zu haben?
- Wie lernen wir mit den Grenzen der jeweils anderen umzugehen?
- Wie finden wir eine für uns passende Struktur?
Buche gleich dein Erstgespräch
Freie Coachingsplätze biete ich wieder ab Januar 2026 an. Gerne kannst du schon jetzt dein Erstgespräch vereinbaren.

Spezialthemen im Coaching
Neben den o. g. Themen biete ich Coaching, Beratung und Unterstützung zu diesen Spezialthemen an:
Gleichstellung & Geschlechtergerechtigkeit
Ihr wollt euer Team oder euer Unternehmen geschlechtergerecht gestalten und wisst nicht, worauf ihr dabei achten könnt?
Ihr wollt einen anti-sexistischen beruflichen Alltag leben und entsprechende Maßnahmen entwickeln?
Oder ihr arbeitet an einer Strategie, wie ihr auch nach Außen als modernes, gerechtes Unternehmen auftreten könnt?
Bei diesen und verwandten Themen begleite ich euch gern mit meiner langjährigen Erfahrung aus den Bereichen Gleichstellung und antisexistischer Awareness.
Für Autor*innen
Du schreibst ein Buch und möchtest darauf achten, dass deine Figuren möglichst divers sind und du nicht versehentlich Stereotype reproduzierst?
Gemeinsam besprechen wir, worauf du achten kannst.
Die Themenbereiche, für die ich besonders sensibel bin, sind die folgenden:
- Body-/Fatshaming
- Sexismus
- Ableismus
- Darstellung von chronischer Erkrankung
- Darstellung von mentaler Gesundheit bzw. psychischen Erkrankungen
- Darstellung von Neurodivergenz
Wie läuft ein Coaching ab?
1. Kostenloses Erstgespräch
Wir verabreden uns per Telefon oder Zoom zu einem Gespräch und finden heraus, ob wir miteinander arbeiten wollen.
2. Individuelle Coachings
Wir vereinbaren einen oder mehrere individuelle Coachingeinheiten. Eine Einheit dauert i. d. R. 60 Minuten und kann entweder online oder in meinen Räumen in der Nähe von Saarbrücken stattfinden.
3. Veränderung beginnt
Nach den Coachingsitzungen beginnst du damit, das, was wir besprochen haben, im Alltag zu erproben. Vielleicht spürst du Veränderungen, die wir z. B. in Folgeseitzungen besprechen können.
Preise &
Zahlungshinweise
Eine Coachingeinheit dauert bei mir 60 Minuten und kostet für Privatpersonen 120 € (Brutto).
Unternehmenspreise teile ich gerne auf Anfrage mit.
Wenn du dich derzeit im Studium/in der Ausbildung befindest, aufgrund einer Erkrankung erwerbsgemindert bist oder Bürgergeld beziehst und ein Coaching in Anspruch nehmen möchtest, es dir aber finanziell gerade nicht möglich ist, melde dich bitte trotzdem bei mir, um individuelle Möglichkeiten zu besprechen.
Wenn du ein Coaching in Anspruch nehmen möchtest, wird die Zahlung für dich als Privatperson spätestens zwei Tage vor unserem vereinbarten Termin fällig. Absagen/Terminverschiebungen sind bis zu 24h vor dem vereinbarten Termin möglich. Nimmst du einen Termin ohne vorherige Absage nicht wahr, wird das o. g. Honorar trotzdem fällig.

Buche gleich dein Erstgespräch
Freie Coachingsplätze biete ich wieder ab Januar 2026 an. Gerne kannst du schon jetzt dein Erstgespräch vereinbaren.